…. im Allgemeinen beziehen sich beide Fachbereiche auf unsere Innenwelt. Immerhin repräsentiert das Innen 50% des Daseins.
Die restlichen 50% unserer Achtsamkeit bekommt demnach, und wenn das Gleichgewicht im Lot ist, die Außenwelt. Ich lege meinen Fokus in der Behandlung auf unser beider Innenwelt und wenn Sie sich erst im Laufe unserer Zusammenarbeit dafür entscheiden, der Wurzel der Konflikte auf den Grund zu gehen, dann ist eine höher frequentierte Psychoanalyse das Richtige:
Lösungsfokussiert auf der Suche
Sie sind rast- und ratlos, verstehen die Welt nicht. Schlaflose Nächte und innere Unruhe sorgen für das Gefühl, den Anforderungen des Lebens, nicht gewachsen zu sein: Die Einheiten bleiben zumeist sitzend und ein- bis zwei Mal die Woche sehen wir uns. Ich biete Ihnen sicheren Raum langsam klar zu fühlen. Das Ergebnis wird analysiert und aus der definierten Problemlage ergibt sich eine Behandlungsdauer. Fürs Erste sollen Sie mit einem besseren Gefühl nach Hause gehen. Denn das Ungewisse (Unsichtbare) halten wir nicht gut aus (vgl. Pandemien).
Der Wurzel der Konflikte auf den Grund gehen
Sie kennen Ihre Problematik und haben sie gelöst. Nun wohnt ein Wiederholungszwang uns inne und Abwehr (kreative Strategien) schränkt den Alltag jetzt ein oder gestaltet ihn unüberwindbar: Tiefenpsychologisch (analytisch) fokussiere ich mich auch auf frühe Kindheit und unbewusste Gefühle, Gedanken, Zeichen u.v.m. Zwei- bis vier Mal die Woche geben Sie den Gedanken freien Lauf. Und jene freie Assoziation wirkt in Begleitung der vorbewussten und unbewussten Prozesse.
Abwehrmechanismen